fit + gsund in Eschenbach SG – Dein vielseitiges Gruppen-Fitness-Studio mit Yoga, Pilates, Zumba, TRX, Kinderyoga und mehr.

Veronika Kühne

KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat

Methoden Craniosacral Therapie und Kinesiologie


EMR-Register-Nr. l460663
Mitglied des Berufsverbandes KineSuisse


    079 452 66 48

    www.veronikakuehne.ch

   info@veronikakuehne.ch


 

Meine Angebote


Gerne begleite ich dich dabei, zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden. Jeder Klient ist anders und genauso verhält es sich mit meinen Behandlungen, welche individuell auf dich abgestimmt sind. Mein grösstes Anliegen ist es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in welcher du dich komplett fallenlassen kannst.

 

In meinen Sitzungen verbinde ich Gespräch und Körperarbeit, um deinen Körper, deinen Geist und deine Seele anzusprechen und zu harmonisieren. Egal, ob du physische Beschwerden, Stress oder emotionale Probleme hast, wir finden Lösungen, die individuell auf dich zugeschnitten sind.

 

Mögliche Themen

Erschöpfung / Stress

Nervosität / innere Unruhe

Schlafstörungen

Schmerzen / Beschwerden

Blockaden / wiederholende Muster durchbrechen

Selbstwert / Selbstvertrauen

Verdauungsbeschwerden / Unverträglichkeiten

Partnerschaft / Beziehungen

Schwierige Lebenssituationen

Lernschwierigkeiten / Prüfungsangst

Motivation / Antrieb

Verwirklichung von Zielen

Kinesiologie

Die Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie und bedeutet übersetzt “Lehre der Bewegung”. Wie es der Name bereits sagt, wird etwas in Bewegung gebracht. Bei der Behandlung werden über den kinesiologischen Muskeltest Ungleichgewichte aufgedeckt und über vielfältige kinesiologische Techniken ausgeglichen.

Über die Bewegung durch den Muskeltest und die Berührungen am Körper werden Blockaden auf physischer Ebene ausgeglichen, diese Vorgehensweise hat einen direkten Einfluss auf die emotionale und mentale Ebene des Klienten.


Im begleitenden Gespräch werden die Ressourcen des Klienten erforscht und gefördert. Der Aspekt der Ganzheitlichkeit ist zentral in der KomplementärTherapie und ermöglicht es dem Klienten, seine Situation in seiner Gesamtheit zu betrachten. Dabei ist zu beachten, dass jeder Klient einzigartig ist und sich daher auch jede Behandlung individuell gestaltet. 

Craniosacral-Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine körperorientiere, manuelle Behandlungsform und gehört wie die Kinesiologie zur KomplementärTherapie. Das Pulsieren der Flüssigkeit, dem sogenannten Liquor im Gehirn und im Rückenmark spiegelt sich in einer rhythmischen Bewegung im gesamten Körper wider.

Diese Impulse unseres Organismus sind lebenswichtig. Eine ausgeglichene Strömung des Liquors (Hirnwasser) hat einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden, da dadurch das Zusammenspiel von Nerven, Lymphe, Geweben und Strukturen gefördert und ein inneres Gleichgewicht hergestellt wird.

 

Die Behandlung gestaltet sich ruhig und sanft. Klienten berichten mir, dass sie die Behandlung wie eine Art Trancezustand wahrnehmen, ein Entspannungszustand, der dem Schlaf ähnelt, jedoch ein erhöhtes Potential für Heilung schafft. Die Klienten können mich auch in diesem Zustand hören und mir antworten. Im begleitenden Gespräch werden die Wahrnehmungen aufgegriffen und mögliche Ressourcen gefördert.